Enährungstherapie

Die Ernährungstherapie richtet sich ausschließlich an Erkrankte. Sie dient der Wiederherstellung der Gesundheit oder Linderung / Verzögerung des Verlaufs von Krankheiten. Als Ergänzung zur ärztlichen Therapie kann sie bei folgenden ernährungsbedingten Diagnosen unterstützen:

  • metabolische Erkrankungen wie Übergewicht (Adipositas)
  • Insulinresistenz
  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Hyperurikämie (Gicht)
  • Osteoporose
  • Gestationsdiabetes
  • gastroenterologische Erkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose, Reizdarmsyndrom


    Ärzte können eine Ernährungstherapie empfehlen oder in bestimmten Fällen auch verordnen.

    Ziele der Enährungstherapie

    Ziele der Ernährungstherapie sind:

    • die altersgemäße körperliche und geistige Entwicklung zu fördern
    • einen stabilen Ernährungszustand zu erreichen
    • eine Verschlechterung des Krankheitszustandes zu verhindern und Symptome zu lindern
    • Komplikationen zu vermeiden
    • den Therapieerfolg zu erhalten
    • die Lebenserwartung zu verbessern

    Kostenerstattung – Gut zu wissen

    Die Ernährungstherapie kann bei der Krankenkasse bezuschusst werden. Die Krankenkassen können ihren Versicherten entsprechende Angebote als sogenannte Satzungsleistungen unterbreiten (als ergänzende Leistung zur medizinischen Reha nach § 43 SGB V).
    Ihr Arzt kann Ihnen vor der Beantragung der Ernährungstherapie bei der Krankenkasse eine Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen.
    Die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung, die Sie dafür benötigen können Sie hier herunterladen und bei Ihrem behandelten Arzt ausfüllen lassen.
    Mit der ausgefüllten Notwendigkeitsbescheinigung nehmen Sie dann  Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf. Diese wird Sie informieren wie hoch die Bezuschussung zu Ihrer Ernährungstherapie ist.

    Bei einer Ernährungstherapie erhalten Sie Informationen zur Lebensmittelauswahl und bedarfsgerechten Nährstoffversorgung. Hierbei werden der individuelle Tagesablauf, Lebensmittelvorlieben sowie die berufliche und familiäre Situation berücksichtigt.

    Ernährungstherapie über Videotelefonie

    sicher & gemütlich

    Ernährungstherapie ganz entspannt von Zuhause aus oder wo immer Sie sich gerade befinden.
    Damit Sie den Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Smartphone / Tablet oder einen Computer mit:

    • einer Internetverbindung
    • einer funktionierenden Front-Kamera
    • einem Mikrofon
    • einem Lautsprecher und
    • einen der unterstützten Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari).

    Sie brauchen sich nicht extra ein Programm herunterladen.
    Ich schicke Ihnen einen Link für einen geschützten, virtuellen Raum zu. Die Videotelefonie läuft über den sicheren Anbieter.

    Standort Heidelberg

    Gemeinschaftspraxis
    Dr. med. Adams
    Dr. med. Schumacher und Kollegen

    Hand­schuhs­hei­mer Land­straße 55
    69121 Hei­del­berg

    Kontakt

    Petra Lingenberg
    Prädiabetes- und Ernährungsberatung

    In der Bensendell 1
    64625 Bensheim

    Mobil: 0173 / 64 99 057 
    E-Mail: info@petra-lingenberg.de

    Standort Darmstadt

    Dr. Angela Beck

    Wittmannstrasse 1
    64285 Darmstadt

    Die Praxis Dr. Beck, in direkter Nähe des Prinz Emil Gartens, ist seit Juli 2012 für Ihr Wohl in Darmstadt aktiv.

    © Copyright 2022 • Petra Lingenberg •
    Designed by NetQuake